Trotz Stress: Gesund bleiben in der Pflege!
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die mit hoher Motivation in berufliche Aufgaben starten und sich nach einigen Jahren häufig am Ende ihrer Kräfte fühlen. Sie fragen sich, wieso einige KollegInnen mit den Anforderungen und Veränderungen besser zurechtzukommen scheinen. Im Resilienz-Training finden Sie Antworten auf diese Frage. Resiliente Menschen können auch unter Stress und in Krisenzeiten bestimmte Ressourcen und Fähigkeiten aktivieren. Es sind die sieben Schutzfaktoren der Resilienz. Sie sind die Schlüssel zu mehr Energie, Lebensqualität und
innerer Stärke. Nicht jedem sind alle in die Wiege gelegt, aber jeder kann sie erlernen.
Inhalte: | • Sie lernen das Resilienz-Modell als Ganzes und die sieben Faktoren kennen • Mit praktischen Übungen können Sie jeden dieser Faktoren gezielt trainieren • Sie verkraften widrige Umstände und Rückschläge • Sie überwinden Krisen und gewinnen daraus persönlicheStärke • Sie steuern Ihre Stimmungen und bringen sich in Balance |
|
Ziele: | • Sie gewinnen auch bei ständigen Veränderungen schnell wieder Kontrolle über die Situation • Sie reagieren flexibel auf Herausforderungen und finden Lösungen • Sie entwickeln verschiedene Strategien für Ihren persönlichenErfolg • Sie erweitern Ihre Kernkompetenzen und Aufstiegsmöglichkeiten • Sie investieren in Ihre berufliche und persönliche Zukunft • Sie erkennen und beeinflussen die direkte Verbindung zwischen Resilienz und körperlichem, emotionalem und mentalem Wohlbefinden. |
|
Trainer: | Hugo H. Körbächer, Conny Holtmann | |
Kosten: | 395 Euro/Person Gruppen ab 12-15 Personen: 350 Euro/Person zzgl. 150 Euro/Person Übernachtung /Vollpension im Einzelzimmer |
|
Seminarzeiten: | Seminarbeginn am Anreisetag: 15.00 Uhr Seminarzeiten im Rondo: 9.00 - 12.30 Uhr und 15.30 - 18.30 Uhr mit Pausen Seminarende am Abreisetag: 13.00 Uhr nach dem Mittagessen |
Für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.